Arbeitsprofil
Seit 2002 arbeite ich als Ergotherapeutin, war bisher tätig in der pädagogischen Frühförderung, in unterrichtender Tätigkeit an den Euroschulen Halle im Bereich Altenpflege und in der Ergotherapiepraxis. Ein abgeschlossenes Grundstudium, Bereich Pädagogik, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Schwerst- und Mehrfachbehinderungen (Hilfspflegerin) sowie Erfahrungen im Bereich kulturpädagogischer Arbeit (Museumspädagogik) und im Umgang mit handwerklichen und gestaltenden Arbeiten im Arbeitsfeld Plakat-, Schrift- und Flächengestaltung bereichern und unterstützen mich in meiner Arbeit als Ergotherapeutin.
Besondere Angebote, welche das allgemein geforderte Leistungsspektrum der ergotherapeutisch arbeitenden Praxis bereichern und erweitern sind im Folgenden aufgeführt:
Bobath-therapie; Linkshänderberatung- u. Händigkeitsdiagnostik; Handtherapie; Vermitteln von Atem- u. Entspannungstechniken; Einbezug von Erkenntnissen und Erfahrungen aus den Bereichen der Erziehungswissenschaften, Kultur- und Sozialpädagogik; spezielle Angebote zum Erwerb von Strategien zur Optimierung von Konzentration, Aufmerksamkeit, Verhalten; spezielle Angebote zur Verbesserung von Kommunikation/ Interaktion innerhalb der Familie
Fachspezifische berufsbegleitende Fortbildungen:
2004: Einführung in die Sensorische Integrationstherapie (Susanne Bruhne, SI-Lehrtherapeutin)
2005: Intensivkurs Handtherapie (Rainer Zumasch, Institut für Handrehabilitation)
2006: Umgang mit Linkshändigkeit (Anke Golfier, Linkshänderberaterin))
2007: Fortbildungsreihe "Autismus" (Autismusambulanz Halle)
2007: Arm- und Schulterbehandlung bei Hemiplegie( Karla Strohmeier, Bobath- Instruktorin)
2008/09: Grundausbildung zur Bobath-Therapeutin (Karla Strohmeier, Bobath- Instruktorin)
2010: Aufmerksamkeitstraining nach Lauth/Schlottke (Hanne Eighteen, Lerntherapeutin u. Bettina von Hippel, Ärztin für Kinderpsychiatrie)
2011: Linkshändigkeit- Befund, Beratung, Therapie (Frau Dr. Johanna Barbara Sattler)
außerdem vertiefende Fortbildungsangebote zu folgenden Themen: Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Infantile Cerebralparese, Multiple Sklerose, Musik-Therapie, Perfetti-Konzept, Bewegtes Lagern als Angebot für Menschen mit starken Bewegungseingeschränkungen, Praxisanleiterschulungen